Willkommen auf der Website der Gemeinde Sozialdienst Bezirk Affoltern



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Navigation Inhalt Suche Inhaltsverzeichnis Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Leistungsangebot Wohnheim Central

Übersicht

Adresse: Centralweg 10, 8910 Affoltern am Albis
Telefon: +41 44 760 21 35
E-Mail: wohnheim@sdaffoltern.ch
Homepage: http://www.sdaffoltern.ch
 

Leistungsangebot Sozialtherapeutisches Wohnheim Central

Ein Wohnangebot für erwachsene Männer und Frauen mit psychischen Beeinträchtigungen (IV-Heim mit IVSE-Anerkennung).

Infrastruktur:

  • 15 Plätze, Männer & Frauen ab Volljährigkeit
  • Einzelzimmer möbliert inkl. Bett- und Frotteewäsche, Dusche WC, Kühlschrank, TV, Telefonanschluss, Wlan
  • Gruppenraum mit gemeinsamer Küche (TV, DVD)
  • Gesprächsraum (Laptop mit Internetanschluss,)
  • Einzelküchen pro Stockwerk
  • Kosten: Pauschal Fr. 153.- / Tag Zürcher. IVSE-Anerkennung für Ausserkantonale.
  • Haustiere erlaubt

Personal: (3.8 Stellenprozent)

  • Institutionsleiterin mit eidg. Diplom
  • Stv. Institutionsleiterin (Sozialbegleiterin mit eidg. FA)
  • Pflegefachfrau HF (Agogik)
  • Sozialbegleiterin mit eidg. FA
  • Fachangestellte Betreuung (FaBe)
  • Praktikantin
  • Raumpflege

Grundleistungen: (siehe auch Betreuungskonzept)

  • Medikamentenorganisation und Abgabe
  • Einfache medizinische Behandlungspflege
  • Telefonischer Bereitschaftsdienst (365 Tag/Jahr)
  • Transport und Begleitung bei Behördengängen <20km
  • Transport und Begleitung für Arztbesuch und Therapien (inkl. Podologie, Dentalhygiene etc. im Umkreis von maximal 5 Kilometern oder bis zum nächstgelegenen Spezial-bzw. Facharzt*.
  • Transport, Begleitung und Betreuung bei kollektiven Freizeitangeboten
  • Wohnheimferien ohne Selbstbehalt
  • Anteil Lagerraum
  • Sporadische Übernachtung von Gästen
  • Benützung Parkplatz für Gäste
  • Zimmerreinigung bei normaler Verschmutzung bei Austritt

*Regelmässige Begleitungen zu Ärzten oder Behörden, die länger wie drei Stunden pro Woche dauern, können mit den bestehenden Ressourcen nicht abgedeckt werden. Wir suchen in diesen Fällen gemeinsam nach externen Lösungen oder verrechnen die drei Stunden überschreitenden Begleitungskosten mittels eines temporären Taxzuschlages weiter.

Kostenbeteiligung:

  • Bei unverhältnismässiger Verschmutzung des Zimmers wird gemäss Aufwand Rechnung gestellt. Ansatz CHF. 60.- pro Stunde
  • Gäste bezahlen für Teilnahme am Abendessen oder Brunch CHF. 5.-

Animation:

  • Spaziergruppe
  • Ausflüge
  • Spielabend
  • Gemeinsames Znacht

Psychosoziales Angebot:

  • Gesunde Mahlzeiten zubereiten (Lernen zu Kochen, saisonale Küche))
  • Lösungs- und ressourcenorientierte Einzelgespräche
  • Standortsitzungen mit Bewohner*in und Helfersystem
  • Unterstützung bei der Umsetzung DBT-Module (Skillstraining) und Erarbeiten von Skills
  • Gruppensitzungen (zur Betriebsorganisation)
  • Psychoedukation (Medikamentenberatung, Vermittlung Selbsthilfegruppen, Fachberatung über Krankheitsbilder etc.)
  • Angehörigenarbeit (Mediation bei familiären Konflikten, Beratung)
  • Vermittlung und Finanzierung von Weiterbildungen (z.B. Clubschulkurse)
  • Vermittlung der Tagesstrukturierung durch Beschäftigung in externen Betrieben
  • Vermittlungen von Berufsbeistandschaften (Mandatsführungen)

Wir setzen bei Eintritt keine Tagesstruktur voraus!

Und ja, Haustiere sind erlaubt……